Sport
Olympia 2028

Kunstturnen: Noe Seifert holt WM-Bronze im Mehrkampf

Daiki Hashimoto of Japan gold medalist, center, Zhang Boheng of China silver medalist, left, and Noe Seifert of Switzerland, bronze medalist pose during the medal ceremony of the Men's All-Around ...
Noe Seifert (rechts) brilliert an der WM in Jakarta.Bild: keystone

Schweizer Sportgeschichte: Noe Seifert holt WM-Bronze im Mehrkampf

Noe Seifert schreibt im Mehrkampf-Final an der WM in Jakarta Schweizer Kunstturn-Geschichte. Der 26-jährige Aargauer zeigt an allen sechs Geräten tadellose Leistungen und erfüllt sich als Dritter den Traum von einer Medaille.
22.10.2025, 15:3422.10.2025, 17:45

«Es ist ein unglaubliches Gefühl. Alles, wofür ich in den letzten Jahren gearbeitet habe, hat sich heute ausgezahlt», liess sich Noe Seifert nach dem Wettkampf in einer Mitteilung des Schweizer Turnverbands zitieren.

Der Aargauer, der vor zwei Jahren in Antwerpen WM-Achter geworden war, gewann am Mittwoch als erster Mehrkämpfer aus der Schweiz seit 1950 eine WM-Medaille. Die letzten Schweizer, denen das gelungen war, hiessen Walter Lehmann und Marcel Adette. Das Duo schnappte sich damals an der Heim-WM in Basel gar Mehrkampf-Gold (Lehmann) und -Silber.

Beim Saisonhöhepunkt gelang Seifert somit die «Rehabilitation» für die EM im Mai in Leipzig, als er als bester Turner der Qualifikation in den Mehrkampf-Final eingezogen war, in diesem aber letztlich nur Sechster wurde. Bronze vergab er beim Abgang vom letzten Gerät.

Bester am Pauschenpferd

In Indonesiens Hauptstadt Jakarta holte sich Seifert am Pauschenpferd (14,000) die Top-Note aller 24 Finalisten. Dazu liess er sich am Boden mit 13,866 Punkten den zweitbesten Wert hinter dem nachmaligen Sieger Daiki Hashimoto notieren. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten die schwächste Leistung zeigte Seifert am Sprung mit 13,733 Punkten, was aber immer noch dem zwölftbesten Wert gleichkam.

Seifert lieferte eine Woche vor seinem 27. Geburtstag einen aussergewöhnlich hochstehenden Wettkampf ab. Es unterlief ihm an den sechs Geräten kein grösserer Fehler. Einzig beim Abgang von den Ringen patzerte er leicht, weshalb die Landung nicht ganz sauber geriet.

Dank seiner Konstanz auf höchsten Niveau hielt Seifert auch den höher eingeschätzten Chinesen Shi Cong (4. Platz) und ebenso Shinnosuke Oka (5.) auf Distanz. Der Japaner hatte im vergangenen Sommer an den Olympischen Spielen in Paris mit dreimal Gold brilliert, unter anderem auch im Mehrkampf.

Auch Langenegger mit Top-Wettkampf

Gold ging in Jakarta an Okas Landsmann Hashimoto. Der Mehrkampf-Olympiasieger von 2021 verzeichnete 85,131 Punkte, womit er den Chinesen Zhang Boheng um knapp acht Zehntel auf Distanz hielt. Seifert kam auf 82,831 Punkte – ein für ihn starker Wert.

Mit Florian Langenegger, der sich 79,599 Punkte erturnte und damit Zehnter wurde, klassierte sich ein zweiter Schweizer Mehrkämpfer in den Top 10. Ein Unterfangen, welches in den 75 Jahren zuvor an einer Weltmeisterschaft ebenfalls keinem Schweizer gelungen war. (nih/abu/sda)

Florian Langenegger of Switzerland competes on the horizontal bar during the 53rd Artistic Gymnastics World Championships in Jakarta, Indonesia, Sunday, Oct. 19, 2025. (AP Photo/Dita Alangkara)
Indone ...
Florian Langenegger überzeugte ebenfalls.Bild: keystone

Mehr Sport-Geschichten:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Noch mehr Bilder, die du zweimal anschauen musst, um sie zu verstehen
1 / 22
Noch mehr Bilder, die du zweimal anschauen musst, um sie zu verstehen

Beine-Wirrwarr im Hause Klumnitz bild: instagram/heidiklum

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Turnvereine sind cool, Zürich ist scheisse» – Nicole im «Wein Doch»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Scherrer (1)
22.10.2025 15:58registriert Juni 2015
Dritter und Zehnter - crazy ;))))))

Bestes Resultat seit 75 Jahren - 2 Schweizer in den Top 10

GRATULATION JUNGS (UND STAFF) - IHR SEID SPITZE
331
Melden
Zum Kommentar
8
Künzle brilliert mit einem Hattrick: Zug siegt deutlich gegen tapferes Ajoie
Der EV Zug feiert im Heimspiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Ajoie einen 8:3-Kantersieg. Das klare Resultat täuscht jedoch.
Nach 27 Minuten sah alles nach einem gemütlichen Abend für Zug aus. Die Zentralschweizer führten dank Toren von Mike Künzle (11.), Jan Kovar (21.) und Andreas Wingerli 3:0. In der Folge nahm Ajoies Trainer Greg Ireland ein Timeout und machte deutlich klar, was er von der Leistung seines Teams hielt.
Zur Story